Ludwig van Beethoven
Abt. 5, Bd. 4 | Werke für Klavier und ein Instrument - Horn (Violoncello), Flöte (Violine), Mandoline
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Ludwig van Beethoven
Kein Komponist hatte auf die unmittelbar folgenden Generationen bis in die heutige Zeit einen so tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss wie Beethoven. Seine Instrumentalmusik, besonders seine Sinfonien, dienten als Modell, auf das sich sinfonisches Komponieren des ganzen 19. Jh.s bezog. Der außerordentlich hohe Anspruch seiner Musik und seine relative Unabhängigkeit als freischaffender Künstler stilisierten ihn zum größten Komponisten aller Zeiten.
Über die Autoren

Armin Raab (Herausgeber)
Von 1992 bis 1997 war Raab wissenschaftlicher Mitarbeiter des Beethoven-Archivs in Bonn. Im Juli 1997 wechselte er an das Joseph Haydn-Institut in Köln. Von 1999 bis April 2022 war er dessen wissenschaftlicher Leiter und damit Editionsleiter der Haydn-Gesamtausgabe (von der bislang 41 Bände unter seiner Leitung erschienen sind) und Herausgeber der Haydn-Studien. Er ist Mitherausgeber des Haydn-Lexikons (Laaber 2010). Armin Raab edierte drei Bände in der neuen Beethoven-Gesamtausgabe sowie in der Ha
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels