

Max Reger
Streichtrios a-moll op. 77b und d-moll op. 141b
Die beiden Streichtrios von Max Reger gehören neben Mozarts "Divertimento" in Es-dur KV 563 und Beethovens Streichtrios op. 9 zu den Spitzenwerken der Gattung. In Stil und Anspruch nimmt Reger hier deutlich Bezug auf seine verehrten Großmeister der Klassik. Beide Trios sind von klassizistischer Prägung und gefallen durch gelösten, gelegentlich gar heiteren Charakter. Kein Wunder, dass sie mit großem Erfolg (1904 bzw. 1915) uraufgeführt wurden. Dem Reger-Spezialisten Michael Kube standen für die Edition dieser Werke jeweils Autograph und Erstausgabe zur Verfügung.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Max Reger
Spätromantischer Komponist, der eine chromatische Tonsprache mit barocken und klassischen Formen verbindet und so den Neoklassizismus der 1920er-Jahre antizipiert.
Über die Autoren

Michael Kube (Herausgeber)
Dr. Michael Kube, geboren 1968 in Kiel, studierte Musikwissenschaft (bei Friedhelm Krummacher und Heinrich W. Schwab), Kunstgeschichte und Volkskunde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 1998 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Neuen Schubert-Ausgabe (Tübingen) und seit Herbst 2002 zudem Mitglied der Editionsleitung.
Kube ist Mitglied verschiedenster Juroren- und Musikpreisgremien und u.a. Mitglied im Werkprüfungsausschuss der VG Musikedition. Seine Forschungsschwerpunkte sind Musik für Tasteninstrumente um 1700, Kammermusik des 19. Jahrhunderts, Musikgeschichte des frühen 20. Jahrhunderts sowie Skandinavische Musikgeschichte.
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels