Edouard Lalo
Symphonie espagnole d-moll op. 21 für Violine und Orchester
Die Symphonie espagnole für Violine und Orchester ist wohl Lalos bekannteste Komposition und gehört zum festen Repertoire aller Geiger. Die Uraufführung am 7. Februar 1875 löste Begeisterung beim Pariser Publikum aus und wurde zum großen Durchbruch für Lalo. Er komponierte das Werk für seinen Freund Pablo de Sarasate, der es in seine Konzertprogramme aufnahm und rasch europaweit bekannt machte. Für diese Ausgabe konnten erstmals auch die autographen Manuskripte eingesehen werden.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Edouard Lalo
Ein französischer Komponist und Violinist. Musikalisch fühlte er sich deutschen Traditionen verbunden, was sich in seinen Kompositionen niederschlug. Zugleich lassen seine Werke Vorlieben für Rhythmik und folkloristische Elemente erkennen. Sein Schaffen umfasst u.a. Violinkonzerte, Liederzyklen, Sinfonien, Opern sowie Kammermusik. Er war Mitglied der Société Nationale de Musique.
Über die Autoren

Peter Jost (Herausgeber)
Dr. Peter Jost, geboren 1960 in Diefflen/Saar, studierte Musikwissenschaft, Germanistik und Komparatistik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Promotion 1988 mit einer Arbeit über Robert Schumanns Waldszenen.
Von November 1991 bis April 2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Richard Wagner-Gesamtausgabe in München, seit Mai 2009 Lektor beim G. Henle-Verlag. Urtext-Ausgaben vor allem von französischer Musik des 19. und 20. Jahrhunderts, u.a. zu Werken von Lalo, Saint-Saëns und Ravel.

Johannes Umbreit (Klavierauszug)
Er ist Juror bei verschiedenen internationalen Wettbewerben und wurde mehrfach zu internationalen Musiktagen eingeladen. Umbreit war fast 10 Jahre lang Lehrbeauftragter an der Musikhochschule München und gleichzeitig Dozent für Kammermusik und Klavierbegleitung am Richard Str

Kurt Guntner (Fingersatz Violine)
Besonders reizvoll waren die Einladungen des Bayerischen Rundfunks zur Aufführung und Produktion selten gespielter
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
As befits this publishing house, the piano reduction and solo violin part are carefully edited with attention to detail and phrasing and fingering suggestions are idiomatic.
Stringendo, 2003The Symphonie Espagnole … is one of four major orchestral works. … This edition is a reduction for piano and violin and is based on an autographed copy dated the same year as the original orchestral version.
Sheet Music, 2002Was die Ausgabe auf jeden Fall empfehlenswert macht, ist, daß die Fingersätze von Kurt Guntner auf sehr umsichtige Weise auf den heutigen Stand der Violintechnik gebracht wurden, wie sie sich seit Galamian & Co. weltweit durchgesetzt hat. Denn dieses Werk liegt so gut in der Hand, daß zumindest die ersten drei Sätze vom griffsicheren Liebhaber mit Genuß bewältigt werden können. Und den sollte man sich doch nicht entgehen lassen.
Das Liebhaberorchester, 2002Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels
Weitere Ausgaben dieses Titels