Ludwig van Beethoven
Violinsonaten, Band I/II
In einem Zeitraum von nur 15 Jahren – zwischen 1797 und 1812 – schrieb Ludwig van Beethoven seine zehn Violinsonaten. Anhand der sorgfältig überprüften Ausgabe sämtlicher Sonaten in 2 Bänden kann der Interpret Stück für Stück fasziniert feststellen, wie Beethoven das formale Sonatensatzprinzip bei jedem Werk neu gestaltet und variiert. Besonders wertvoll macht die Urtextausgabe, dass alle Sonaten auf Grundlage der erhaltenen Handschriften sowie der Originalausgaben ediert wurden, die Beethoven persönlich überwachte. Bei der Textgestaltung hat der Herausgeber das äußere Notenbild dieser Quellen möglichst genau zu erhalten versucht. So wird die ursprüngliche Schreibweise Beethovens in starker Anlehnung an die Vorlagen wiedergegeben, um die vom Komponisten gewünschten musikalischen Zusammenhänge plastisch zu verdeutlichen. Für all jene Geiger, die sich ihren eigenen Zugang zu Beethovens Violinsonaten erarbeiten möchten, liegt neben einer eingerichteten Stimme eine weitere Stimme ohne Fingersatz bei.
Inhalt/Details
Über den Komponisten

Ludwig van Beethoven
Kein Komponist hatte auf die unmittelbar folgenden Generationen bis in die heutige Zeit einen so tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss wie Beethoven. Seine Instrumentalmusik, besonders seine Sinfonien, dienten als Modell, auf das sich sinfonisches Komponieren des ganzen 19. Jh.s bezog. Der außerordentlich hohe Anspruch seiner Musik und seine relative Unabhängigkeit als freischaffender Künstler stilisierten ihn zum größten Komponisten aller Zeiten.
Über die Autoren

Hans-Martin Theopold (Fingersatz)
Angaben zur Produktsicherheit

G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels