Ludwig van Beethoven
Vokalwerke mit Orchester - 6 Bände im Schuber
Der G. Henle Verlag bündelt sämtliche Vokalwerke Beethovens mit Orchester in einem Gesamtpaket, das die Herzen der Sänger und Sängerinnen höher schlagen lassen wird: Von den zwei Messen und Beethovens einzigem Oratorium über seine populäre Chorfantasie und die Goethe-Vertonung „Meeres Stille und Glückliche Fahrt“ bis hin zu „Ah perfido!“ und anderen Soloarien bietet dieser Schuber Gelegenheit, die ganze Vielfalt von Beethovens vokaler Kunst zu studieren – natürlich auf höchster Qualitätsstufe: Alle Studien-Ausgaben basieren auf dem Text der Beethoven-Gesamtausgabe, Fußnoten verweisen auf interessante Fragen zur Edition und Aufführung. In knappen Vorworten geben die Herausgeber Einblick in den aktuellen Forschungsstand zur Entstehungs- und Aufführungsgeschichte.
Inhalt/Details
Über den Komponisten
Ludwig van Beethoven
Kein Komponist hatte auf die unmittelbar folgenden Generationen bis in die heutige Zeit einen so tiefgreifenden und nachhaltigen Einfluss wie Beethoven. Seine Instrumentalmusik, besonders seine Sinfonien, dienten als Modell, auf das sich sinfonisches Komponieren des ganzen 19. Jh.s bezog. Der außerordentlich hohe Anspruch seiner Musik und seine relative Unabhängigkeit als freischaffender Künstler stilisierten ihn zum größten Komponisten aller Zeiten.
1770 | Am 17. Dezember 1770 in Bonn getauft, daher wahrscheinlich am 16. Dezember geboren als Sohn Johann van Beethovens, Tenorist an der kurfürstlichen Hofkapelle. Erster Musikunterricht beim Vater. |
1778 | Erstes öffentliches Auftreten. |
um 1780 | Musikunterricht bei dem Vizehoforganisten Christian Gottlob Neefe, der ihn 1783 in Cramers „Magazin der Musik“ als einen zweiten Mozart vorstellt. |
1782 | Bekanntschaft mit der Familie Breuning, wo sein literarisches Interesse geweckt wird. Erste Veröffentlichung: Klaviervariationen c-Moll über einen Marsch von Dressler WoO 63. |
1783 | Cembalist in der Hofkapelle; 1784 Assistent des Hoforganisten. |
1787 | Reise nach Wien. Hier trifft er mit großer Wahrscheinlichkeit mit Mozart zusammen, der ihm vermutlich einige Unterrichtsstunden erteilt. Nach kurzer Zeit muss er zu seiner an Tuberkulose erkrankten Mutter heimkehren. |
1792 | Er reist erneut nach Wien, wo er bis zum Ende seines Lebens bleibt. Graf von Waldstein gibt ihm die berühmten Worte mit auf den Weg: „Durch ununterbrochenen Fleiß erhalten Sie: Mozarts Geist aus Haydns Händen“. In Wien nimmt er Unterricht bei Haydn, Albrechtsberger, Schuppanzigh und Salieri. Als Schüler Joseph Haydns findet erin Wiener Adelskreisen außerordentliche Anerkennung und wird gefördert. Große Nachfrage der Verlage nach seinen Kompositionen: Kammermusik und Klaviersonaten aus der Bonner und der frühen Wiener Jahre werden veröffentlicht. Seine ersten in Wien gedruckten Werke (darunter die Klaviersonaten op. 2) haben bereits das seine Kompositionsweise kennzeichnende Merkmal des vorwärts drängenden, schwungvollen, prozessualen Charakters. |
1796 | Konzertreise nach Prag, Berlin, Leipzig und Dresden, die seinen Ruhm festigt. |
1798 | Klaviersonate c-Moll „Pathétique“ op. 13. |
1798–1800 | Streichquartette op. 18. |
1799/1800 | 1. Sinfonie C-Dur op. 21. |
1795/1800 | 1. Klavierkonzert C-Dur op. 15. |
1800–01 | Klaviersonaten op. 27 „quasi una fantasia“, darunter die Mondscheinsonate op. 27/2. |
1801 | Entstehung der 2. Sinfonie D-Dur op. 36 (bis 1802). Druck des 2. Klavierkonzerts B-Dur op. 19. |
1801/1802 | Durch beginnendes Hörleiden hervorgerufene Krise, die das „Heiligenstädter Testament“ dokumentiert. Danach beginnt er nach eigener Aussage kompositorisch einen „Neuen Weg“, der sich besonders in den Klaviersonaten op. 31 (darunter die Sturmsonate), in den Klaviervariationen op. 34 und 35 und in der 3. Sinfonie Es-Dur „Eroica“ op. 55 niederschlägt: Sie zeichnen sich durch gesteigerte Prozessualität sowie die Verwendung von barocken Techniken und von Modellen anderer Gattungen aus. |
1803–10/12 | Schaffensrausch; die Jahre werden als Beethovens heroische Phase bezeichnet. Es entstehen die 3. bis 8. Sinfonie (op. 55, 60, 67, 68, 92, 93), das 3. bis 5. Klavierkonzert (op. 37, 58, 73), das Violinkonzert D-Dur op. 61, das Tripelkonzert op. 56, Streichquartette (Razumowsky-Quartette op. 59, Harfenquartett Es-Dur op. 74, Streichquartett f-Moll „serioso“ op. 95), Klaviertrios (u. a. Geistertrio op. 70), Klaviersonaten (u.a. Waldsteinsonate C-Dur op. 53, die Appassionata f-Moll op. 57 und Les Adieux Es-Dur op. 81a), Lieder (u. a. „An die Hoffnung“ op. 32), die Messe C-Dur (op. 86) und die Oper „Fidelio“ (op. 72, 1. Fassung 1804/5). |
1808/09 | Einen Ruf zum ersten Kapellmeister an den Kasseler Hof lehnt Beethoven ab, da seine Mäzene Erzherzog Rudolph, Fürst Kinsky und Fürst Lobkowitz ihm ein entsprechendes Jahresgehalt anbieten. |
1811/12 | Badereisen nach Teplitz, wo er mit Goethe zusammentrifft. 1812 Brief an die „unsterbliche Geliebte“, deren Identität (Antonie Brentano oder Josephine Deym) nach wie vor ungeklärt ist. |
1814 | Klaviersonate e-Moll op. 90, 3. Fassung der Oper „Fidelio“. Außerordentlich erfolgreiches Konzert mit der 7. und 8. Sinfonie. Dennoch finanzielle Krise, bedingt durch die Geldabwertung und durch das Ausbleiben der Jahresgehälter von Kinsky und Lobkowitz. |
1815 | Tod des Bruders Caspar Carl und Beginn des jahrelangen Streits um die Vormundschaft des Neffen Karl. |
1816 | Liederzyklus „An die ferne Geliebte“ op. 98, Klaviersonate A-Dur op. 101. |
1817–18 | Hammerklaviersonate B-Dur op. 106. |
1818 | Beethoven beginnt wegen zunehmender Schwerhörigkeit Konversationshefte zu führen. |
1819–23 | Missa solemnis op. 123. |
1819/1823 | Diabelli-Variationen op. 120. |
1820 | Klaviersonate E-Dur op. 109, die am Beginn des verklärten Spätwerks steht, das durch Sprengung der Formen, extreme Klangregister, fortgeschrittene Harmonik und verstärkte Tendenz zu kontrapunktischen Formen wie der Fuge geprägt ist; dem Hang zur Esoterik in der Kammermusik steht die Monumentalität der 9. Sinfonie gegenüber. |
1821/22 | Klaviersonaten As-Dur op. 110 (Fuge im Schlusssatz) und c-Moll op. 111 (Reduktion auf 2 Sätze). |
1822–26 | Streichquartette op. 127, 130, 131, 132, 135 sowie die Große Fuge op. 133, die ursprünglich den Schlusssatz von op. 130 bildete. |
1823/24 | Fertigstellung der 9. Sinfonie d-Moll op. 125, die erstmals in der Geschichte der Gattung Singstimmen (Schillers „Ode An die Freude“) mit einbezieht. Sie wird zur berühmtesten und am häufigsten gespielten Sinfonie. |
1827 | Er stirbt am 26. März in Wien. |
Über die Autoren
Norbert Gertsch (Herausgeber)
Dr. Norbert Gertsch, geboren 1967 in Rheinkamp/Moers, studierte Konzertfach Klavier an der Hochschule Mozarteum in Salzburg und als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes Musikwissenschaft und Philosophie an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Ruperto Carola Universität Heidelberg. 1996 wurde er über Ludwig van Beethovens Missa solemnis (Edition im Rahmen der Neuen Gesamtausgabe) bei Ludwig Finscher promoviert.
Im folgenden Jahr trat Gertsch in den G. Henle Verlag ein, zunächst als Lektor für elektronische Medien. Nach einem zweijährigen, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekt zur Vorbereitung eines neuen Beethoven-Werkverzeichnisses in den Jahren 1999 und 2000 wechselte er 2001 in das wissenschaftliche Urtextlektorat im G. Henle Verlag. 2003 wurde er dort Cheflektor, 2009 stellvertretender Verlagsleiter und Programmleiter. Mit Wirkung zum 1. Januar 2024 berief der Vorstand der Günter Henle Stiftung Dr. Norbert Gertsch zum neuen Geschäftsführenden Verlagsleiter, in Nachfolge von Dr. Wolf-Dieter Seiffert.
Gertsch hat zahlreiche Urtextausgaben im G. Henle Verlag vorgelegt, unter anderem erarbeitet er mit Murray Perahia eine Neuausgabe der Klaviersonaten Beethovens.
Ernst Herttrich (Herausgeber)
Dr. Ernst Herttrich, geboren 1942 in Würzburg, studierte Musikwissenschaft, Geschichte, Germanistik und Theologie an den Universitäten in Würzburg und Köln. 1970 promovierte er in Würzburg mit Studien zum Ausdruck des Melancholischen in der Musik von Mozart.
Von 1970 bis 1990 war er Lektor beim G. Henle Verlag in München, danach über 15 Jahre Leiter der Beethoven-Gesamtausgabe und ab 1999 Leiter des Verlags Beethoven-Haus, ab 2001 Leiter des Beethoven-Archivs, der wissenschaftlichen Forschungsstelle des Beethoven-Hauses.
Er war Gastprofessor an der Meiji Gakuin Universität in Tokio und unternimmt mehrfach Vortragsreisen dorthin und nach Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte sind Quellenkunde, Editionstechnik und Musikgeschichte. Herttrich veröffentlichte u.a. „Beethoven. Liederkreis an die ferne Geliebte“ (Bonn 1999) und „Ludwig van Beethoven. Biographie in Bildern“ (Bonn, 2000). Herttrich hat über 100 Urtext-Ausgaben für den G. Henle Verlag ediert.
Armin Raab (Herausgeber)
Dr. Armin Raab, geboren am 24.5.1956 in Förtschendorf, studierte Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Neuere Deutsche Literaturgeschichte in Erlangen und wurde 1988 mit einer Arbeit über „Funktionen des Unisono, dargestellt an den Streichquartetten und Messen von Joseph Haydn“ promoviert.
Von 1992 bis 1997 war Raab wissenschaftlicher Mitarbeiter des Beethoven-Archivs in Bonn. Im Juli 1997 wechselte er an das Joseph Haydn-Institut in Köln. Von 1999 bis April 2022 war er dessen wissenschaftlicher Leiter und damit Editionsleiter der Haydn-Gesamtausgabe (von der bislang 41 Bände unter seiner Leitung erschienen sind) und Herausgeber der Haydn-Studien. Er ist Mitherausgeber des Haydn-Lexikons (Laaber 2010). Armin Raab edierte drei Bände in der neuen Beethoven-Gesamtausgabe sowie in der Haydn-Gesamtausgabe „Die Jahreszeiten“ (auch als Henle Studien-Edition) und die Orgelkonzerte, in den Haydn-Studien veröffentlichte er u.a. drei Folgen der Haydn-Bibliographie.
Angaben zur Produktsicherheit
G. Henle Verlag
Hier finden Sie die Informationen zum Hersteller des Produkts.G. Henle Verlag e.K.
Forstenrieder Allee 122
81476 München
Deutschland
info@henle.de
www.henle.com
La qualité des préfaces est un sacré atout, en particulier pour le grand nombre d’oeuvres plutôt méconnues qui composent ce volume.
Crescendo Magazine, 2020Von einigen der Beethoven’schen Vokalwerke mit Orchester waren bislang keine Studienpartituren käuflich zu erwerben. ... Der Henle-Verlag schuf diesem Desiderat im Laufe der vergangenen zwei Jahrzehnte nach und nach Abhilfe, indem man nach Erscheinen der einzelnen Vokalwerke in der dort beheimateten neuen Gesamtausgabe jedes mal auch bald die jeweilige Studienpartitur folgen ließ. Zum Beethoven-Jahr 2020 sind diese Bände nun auch alle in einer gegenüber den Einzelpreisen vergünstigten Box erhältlich.
das Orchester, 2020Kurz gefasste Vorworte mit Informationen zur Entstehungsgeschichte und Fussnoten mit Verweisen zu Edition und Aufführung genügen höchsten Qualitätsstandards und machen diese Ausgabe zu einem Must-have für interessierte Sänger und Dirigentinnen.
Schweizer Musikzeitung, 2021Empfehlungen
autogenerated_cross_selling
Weitere Ausgaben dieses Titels
Weitere Ausgaben dieses Titels
Orchestermaterial bei Breitkopf & Härtel